Im Blog Archiv stöbern.
+ neu + aktuell + neu + aktuell + neu + aktuell + neu + aktuell + neu + aktuell + neu + aktuell + neu +
Nicolinenhof meets Fineline Ferienagentur-Sylt
Liebe Gäste und Sylt-Liebhaber, die Wohnungen werden zukünftig durch die Fineline Ferienagentur betreut. Anfragen und Buchungen sind zukünftig über
Telefon: +49 (0) 4651 8869100 oder per Mail an
info@fineline-sylt.de möglich.
+ neu + aktuell + neu + aktuell + neu + aktuell + neu + aktuell + neu + aktuell + neu + aktuell + neu +
Fineline Ferienagentur – ist für Familien oder Gruppen, die den Urlaub mit oder ohne Hund genießen. Und natürlich für alle, die gern authentisch und individuell nach Sylt reisen
Mitten in den Tinnumer Wiesen zwischen Campingplatz und dem Rantumer Becken befindet sich der Tierpark Tinnum, der auf über 30.000 Quadratmetern über 400 einheimische und exotische Tiere beherbergt. Nachts hört man sie oft rufen, was manchen Feriengast stört. Uns nicht, ganz im Gegenteil.
Für dieses tolle Buch haben Einheimische, Stammgäste und Inselliebhaber ihr Sylt emotional kartografiert. Der Atlas bietet weniger Straßen und Orte, sondern vielmehr Empfindsamkeit und Empathie, Heimatgefühl und Sehnsucht. Man spürt auf jeder Seite die Liebe und Hingabe an diese Insel. Das ist manchmal sehr berührend:
Dieser Text gilt eher für Urlaubssaisons ohne Corona. Wir wissen alle noch nicht, wann unsere Gäste auf die Insel kommen können. Zur Hauptferienzeit werden die Körbe immer knapp. Das wird auch dieses Jahr wieder so sein. Denn sie sind ein Garant für Entspannung auch an windigen und bewölkten Tagen, weil sich die Strahlung hier geschützt in angenehme Wärme umwandeln kann.
Christina und ihre Zeichnungen und Malereien kennen viele, auch ihre Kinderbuchillustrationen. Sie hat ihr Atelier im Keitumer Gurtstig. Etwas unscheinbar ist der Eingang mit der kurzen Auffahrt. Die Tür steht immer offen. Originale sind zu sehen, Objekte, ihre Bücher, Postkarten und mehr. Der Sylter Osten gilt als grünes, ehemals landwirtschaftlich geprägtes, Gebiet. Und er ist der Teil der Insel mit der höchsten Dichte an Kunsthandwerkern. Ein Teil wird hier abgebildet. Sich hier umzuschauen lohnt.
Von Hörnum bis List verläuft ein Inselradweg. Und 50 Meter vom Nicolinenhof liegt die Trasse. Als Anfang der 70er die Schienenanlagen der Inselbahn demontiert wurden, sollte der ehemalige Schienenweg zum Radweg umgebaut werden. Heute ist er sehr beliebt. Und manchmal ist sogar Rush-Hour. Per E-Bike ist diese Nord-Süd-Tour ein Genuss mit viel Abwechslung.
Wer die Buhne 16 noch nicht erlebt hat, dem sei gesagt: "In-Platz" oder "Das muss man gesehen haben" oder "Das ist Kult", solche Zuordnungen treffen es nicht. Oder sie sind schlicht irrelevant. Finden wir. Hin und wieder fahren die Gründer (Ü70 und einst die ersten Surfer Deutschlands) aufs Meer und holen Makrelen. Und das ist ein Fest.
Die beiden Sylter Jan Hansen und Werner Mansen bieten Touren ins Watt an, die so ein wenig anders sind. Weil sie selber auch etwas anders sind, vielleicht. Ganz bestimmt. Schaut man bei ihnen ins Gästebuch, liest man, wieviel Freude es den Gästen macht.
Bisher konnten sich die Zuschauer im Sommer beim Meerkabarett auf künstlerische Entdeckungen und neue Formate, aber auch auf bereits bekannte Stars und immer wieder gern erlebte Programme freuen. Für dieses Jahr hat das Meerkabarett jetzt folgendes mitgeteilt:
Geschäfte öffnen, Schulen bleiben zu: Nach dem Treffen von Kanzlerin Merkel mit den Länderchefs verlängert Schleswig-Holstein die Kontaktbeschränkungen und auch das Einreiseverbot für Touristen und Zweitwohnungsbesitzer bis 3. Mai. Wirtschaftsminister Bernd Buchholz plädiert für eine ausgedehnte Sonntagsöffnung, um den Handel weiter zu entzerren.
Das Glück dieser Erde… du kennst es schon? Sehr gut. Du willst es mal kennenlernen? Perfekt. Bei rund 600 Pferden, die auf Sylter Reiterhöfen zu Hause sind, finden Erwachsene und Kinder jeder Sattelfestigkeit den richtigen vierbeinigen Partner – vom Pony über das wuchtige Schleswiger Kaltblut bis zum sportlich ambitionierten Holsteiner. Hinweis: WIR SELBST BIETEN DAS REITEN NICHT AN. Unten ist ein Link zur Übersicht der Sylter Anbieter.
Jedes Jahr machen Millionen Vögel "Urlaub" im Weltnaturerbe Wattenmeer. Auf dem Zug zwischen südlichen Winterquartieren und arktischen Brutgebieten nutzen die "Flying Five" und viele andere Arten den außerordentlichen Nahrungsreichtum des Wattenmeers, um sich neue Reserven für den Weiterflug anzulegen. Ab April gibt es die Führungen in Morsum und in Keitum.
Einfach hier weiterlesen